Was ist der Unterschied zwischen den beiden Generationen, ULTIMA 40 AKTIV sowie ULTIMA 40 AKTIV 3?
Es gibt zwei Generationen unseres Produkts, ULTIMA 40 AKTIV sowie ULTIMA 40 AKTIV 3. Die Unterschiede liegen hauptsächlich im äußeren Design. Die zweite Generation, ULTIMA 40 AKTIV 3, wurde optisch überarbeitet und bietet ein moderneres Erscheinungsbild. Die technische Ausstattung im Inneren ist jedoch nahezu identisch geblieben – beide Generationen bieten die gleiche zuverlässige Leistung und Funktionalität.
Links ULTIMA 40 AKTIV / Rechts ULTIMA 40 AKTIV 3
Welche technischen Änderungen gibt es bei der neuen Generation ULTIMA 40 AKTIV 3 gegenüber dem Vorgänger?
Der Anschluss-Port (links außen in der Abbildung) für die integrierte USB-Soundcard ist jetzt USB-C (statt zuvor Micro-USB)
Links ULTIMA 40 AKTIV / Rechts ULTIMA 40 AKTIV 3
Kann ich meinen Fernseher direkt an die ULTIMA 40 AKTIV / AKTIV 3 anschließen?
Ja, die ULTIMA 40 AKTIV / AKTIV 3 kann direkt mit dem Fernseher verbunden werden und dient dann als vollwertige TV-Klang-Anlage.
Welcher Anschluss ist für den Fernseher am besten geeignet?
Am besten ist der Anschluss über HDMI mit Audio-Rückkanal (ARC). Damit erkennt der Fernseher das Lautsprechersystem automatisch und gibt den Ton über die ULTIMA 40 Aktiv aus. Der Anschluss erfolgt über die Buchse „TV IN“. (siehe Abbildung oben)
Was tun, wenn mein Fernseher kein HDMI ARC unterstützt?
In diesem Fall gibt es zwei Alternativen:
OPTICAL IN (TOSLINK): Verbindung über ein optisches Digitalkabel.
AUX IN (Cinch): Verbindung über ein analoges Cinchkabel oder über den Kopfhörerausgang des Fernsehers mit einem Klinke-auf-Cinch-Adapter.
Hinweis: Bei diesen Alternativen muss die Tonausgabe am Fernseher eventuell manuell umgestellt werden.
Kann ich einen Subwoofer an die ULTIMA 40 AKTIV / AKTIV 3 anschließen?
Ja, über die Buchse „SUB OUT“ lässt sich ein externer Subwoofer mit einem Mono-Cinch-Kabel anschließen, um das Bassfundament zu verstärken. (siehe Abbildung oben)