Teufel Streaming-Geräte erfüllen die USB-Normen zum Betrieb von USB-Festplatten ohne eigene Stromversorgung. In der Praxis ist es jedoch oft der Fall, dass die USB-Festplatten im Betrieb vor allem bei Auslastung mehr Strom verbrauchen als es die Norm vorgibt. Wir empfehlen daher, entweder eine USB-Festplatte mit eigener Stromversorgung zu nutzen oder ggf. auf einen USB-Stick zu wechseln.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Teufel Streaming: AVM Fritzbox Router als Musikressource geht nicht (mehr)
- Teufel Streaming System mit mindestens 2 Geräten. Wenn ein Gerät ausgeschaltet ist, geht das ganze Multiroom-System nicht mehr
- Teufel Streaming (Raumfeld): Hilfe bei Verbindungsproblemen
- Aussetzer und/oder Abbrüche beim Musikstreaming beseitigen
- Ich möchte Spotify Connect mit Teufel Streaming nutzen, aber die Geräte können nicht als Abspieler ausgewählt werden.
- Teufel Streaming: Die Video-Tonwiedergabe (z.B. YouTube) über Line-In ist nicht (mehr) synchron zum Bild.
- LAN statt WLAN - Netzwerkkabel können bei Musikstreaming-Problemen helfen
- Teufel Streaming: Ich bemerke Abbrüche oder Aussetzer, wenn ich Musik abspiele.
- Spotify mit Teufel Produkten: Unter "Verfügbare Geräte" in der Spotify App werden mir keine oder nicht alle meine Google Cast/Chromecast-Lautsprecher angezeigt.
- Beim Einrichten erscheint mein WLAN nicht in der Auswahlliste.