Die nachfolgenden Informationen gelten ausschließlich für den ROCKSTER AIR (1).
Hilfe für den ROCKSTER AIR 2 findest du hier.
Bei langer und hoher Wärmeeinwirkung (z.B. Sonne) auf das obere ROCKSTER AIR Bedienpanel kann es zu einer Deformierung der Drehregler kommen, da diese durch die Wärmeeinwirkung weich werden können.
Bitte vermeide daher lange und direkte Sonneneinstrahlung auf das Bedienpanel.
In den meisten Fällen ist es einfach nur die Schutzfolie, die diesen Eindruck hervorruft – bitte einfach abziehen.
Nach dem ersten Auspacken des ROCKSTER AIR lade bitte den Akku zunächst auf, indem du das Gerät etwa 12 Stunden lang am Stromnetz anschließt und den "Power Mode" Schalter dabei auf "Permanent" setzt – das Gerät lässt sich nur in diesem Status laden.
Während des Aufladens zeigen die LEDs BATTERY STATUS (20) mit einem Lauflicht den Ladezustand.
Akku-Pflegetipp
Wenn du z.B. im Winter das Gerät länger nicht benutzt, lade den Akku alle zwei/drei Monate auf. Dies hilft, die Akku-Lebenszeit zu verbessern.
Der Akku lädt nicht und/oder entlädt sehr schnell
Ein Reset kann helfen. Den Ablauf findest du hier
Aktuell ist das Gerät aber weder wasserdicht noch hat es eine Spritzwasser-Zertifizierung – daher bitte den ROCKSTER AIR im Auge behalten, wenn das Wetter umschlägt oder Feuchtigkeit in der Nähe ist.
Ersatzakkus für den Teufel ROCKSTER AIR (1) gibt es im Webshop → Ersatzakku
Eine Fernbedienung für Grundfunktionen gehört zum Lieferumfang des Gerätes.
Die ON-Taste auf der Fernbedienung funktioniert nur, wenn das Gerät am Strom ist. Im Akku-Betrieb muss das Gerät per Hand eingeschaltet werden.
Eine Verbindung zwischen den beiden "verwandten" Geräten ist technisch tatsächlich möglich. Wir raten aufgrund der unterschiedlichen technischen Leistungsdaten im Sinne eines guten Klangbildes aber davon ab.
Die Geräte verfügen über einen XLR-Anschluss. Zur Herstellung der Verbindung wird ein XLR-Kabel (nicht im Lieferumfang) benötigt.
Dieses Kabel bieten wir hier an.
Fehlerbild: Der ROCKSTER AIR ist eingeschaltet, der LED-Ring um den Lautstärkeregler leuchtet in Abschnitten hell/dunkel, aber alle Bedienelemente scheinen außer Funktion – wie eingefroren.
Ursache: Wiedergabe-Modus des ROCKSTER AIR steht auf "Link in".
Lösung: Bitte prüfe, ob der Schiebeschalter (11) des ROCKSTER AIR versehentlich auf der Option "Link in" steht und stelle den Schalter stattdessen auf "Line in" (Zuspieler per Kabel) oder "MIC" (Mikrofon).
Hinweis: Du findest den Schiebeschalter (11) oben links auf der Rückseite des Gerätes. Die Funktion LINK IN ist ausschließlich dann zu wählen, wenn du zwei ROCKSTER AIR per XLR-Kabel gekoppelt hast.