Teufel Raumfeld-Geräte (und deren Vorgänger-Versionen Raumfeld) sind seit mehr als zehn Jahren (Stand 02/2024) fester Bestandteil des Teufel-Portfolios. Die Geräte-Technologie basiert dabei auf der Grundlage, dass alle Teufel Raumfeld / Raumfeld Geräte untereinander kompatibel sind, um diese etwa zu Multiroom-Systemen auszubauen und dabei die gleiche Nutzererfahrung zu ermöglichen.
Nach mehr als 13 Jahren Entwicklung ist die Gegenwart für viele Kunden jedoch inzwischen eine andere: Nutzer möchten flexiblere Systeme, um vorhandene Geräte anderer Hersteller genauso gruppieren zu können. Die Möglichkeit, beim Musikstreaming aktuelle und bekannte Schnittstellen wie Apple AirPlay 2, Google Chromecast und Bluetooth zu nutzen, überwiegt dabei einer – gegenüber anderen Schnittstellen – eher eingeschränkten Technologie. Der Wunsch, Inhalte aus bereits genutzten Streaming-Apps wie Spotify direkt auf Streaming-Geräte abzuspielen, ist ebenfalls stark ausgeprägt.
Um diesen veränderten Ansprüchen gerecht zu werden, haben wir uns entschlossen, mit der Teufel Home Serie neue Wege zu gehen, um auch in Zukunft Kundenwünsche zu erfüllen und auch gegenüber Mitbewerbern konkurrenzfähig zu bleiben. Das erste Produkt der neuen Teufel Home Serie ist der STEREO M 2.
Dieser für uns logische wie notwendige Schritt wird durch eine bei Teufel völlig neuen Hardware- und Software-Generation ermöglicht. Dieser Schritt konnte bei bisherigen Teufel Raumfeld-Geräten aufgrund des neuen Technologie-Ansatzes nicht umgesetzt werden.
Die bewährte und vielen Kunden vertraute Raumfeld Technologie bleibt bei vielen Geräten im Portfolio weiterhin erhalten und wird Software-seitig auch in den kommenden Jahren mit Blick auf Sicherheits-relevante Update aktuell gehalten. Die Teufel Home-Technologie ist defacto keine Ablösung vorhandener Technologien, sondern eine neue Option für Musikstreaming mit bestem Klang, aber nun mit flexibleren Möglichkeiten für die Nutzung zu Hause.