Sind die STEREO M 2 / STEREO L 2 aus der Teufel Home Serie kombinierbar mit den STEREO M aus der Teufel Raumfeld Serie?
Nein, die STEREO M 2 / STEREO L 2 können aus technischen Gründen nicht mit STEREO M / STEREO L (Raumfeld) kombiniert werden.
Wieso wurde der Produktname "STEREO M" / "STEREO L" beibehalten, obwohl es kein Teufel Raumfeld Gerät ist?
Die STEREO M 2 / STEREO L 2 sind akustisch und optisch betrachtet tatsächlich der Nachfolger des STEREO M / L . Wir haben uns daher entschieden, den Produktnamen trotz Änderung der integrierten Streaming-Hardware auf die Teufel Home Serie hier beizubehalten.
Welcher der Stereo M 2 / STEREO L 2 Speaker spielt welchen Kanal im Stereo-Setup und ist dies einstellbar?
Bei Auslieferung ab Werk ist der Primary/Primär-Speaker (erkennbar am Bedienpanel) auf den linken Kanal vor eingestellt. Der Secondary/Sekundär-Speaker spielt demnach den rechten Stereo-Kanal.
Hinweis: Eine manuelle Kanal-Zuordnung kann bei Einrichtung oder jederzeit über die Teufel Home App vorgenommen werden
Kann ich die STEREO M 2 / STEREO L 2 auch mit der Teufel Raumfeld App steuern?
Nein. Zur Steuerung des STEREO M 2 nutze bitte die Teufel Home App.
Ist mit dem STEREO M 2 / STEREO L 2 ein Aufbau / eine Erweiterung eines Multiroom-Systems zusammen mit Geräten aus der Teufel Streaming / Raumfeld Serie möglich?
Nein, STEREO M 2 / STEREO L 2 können aus technischen Gründen nicht in ein bestehendes Multiroom-System mit Teufel Streaming / Raumfeld-Geräten integriert werden. Stattdessen sind die STEREO M 2 / STEREO L 2 als offenes System geeignet zum Aufbau eines Multirooms mit weiteren AirPlay 2-Geräten (AirPlay2 Multiroom) oder mit weiteren Google Cast / Chromecast built-in-Geräten (Google Cast / Chromecast Multiroom).
Kann ich mit Teufel Home Speakern auch Bluetooth nutzen?
Ja, alle Teufel Home Speaker unterstützen Bluetooth.
Das Gerät startet nicht. Woran kann das liegen?
Stelle sicher, dass das Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist.
Es ist nichts zu hören, obwohl Musik abgespielt wird. Was kann ich machen?
- Überprüfe, ob die Lautstärke am Gerät zu niedrig eingestellt ist, indem du die Lautstärke am Gerät erhöhst. Lautstärke einstellen – S. 17
- Lautstärke am Zuspieler (Smartphone) ist zu niedrig. Lautstärke am Zuspieler (z. B. Smartphone) erhöhen.
- Gerät ist nicht (mehr) mit dem Zuspieler verbunden. Überprüfe die Verbindung und/oder verbinde den Zuspieler erneut. Anleitung zum Verbinden findest du in der Anleitung des Gerätes
- Gerät ist nicht als Ausgabegerät am Zuspieler eingestellt. Stelle sicher, dass in den Einstellungen
des Zuspielers dein Gerät als Ausgabegerät einstellt ist. Beachte dabei die Informationen des Herstellers des Zuspielers zu diesem Punkt. - Bei einer Bluetooth-Verbindung könnte die Übertragung durch ein anderes Funksystem gestört sein. Versuche, das Gerät testweise an einem anderen Ort aufstellen.
- [Nur Android Zuspieler] Der Wiedergabe-Pegel des Zuspielers ist - verursacht durch einen System-seitigen Lautstärke-Limiter - möglicherweise zu leise. Überprüfe, ob der Lautstärke-Limiter am Zuspieler aktiv ist und deaktiviere diesen testweise.
Mein Lautsprecher ist zwar eingeschaltet, aber reagiert überhaupt nicht mehr. Was kann ich jetzt machen?
Das System hat womöglich einen Fehler, der zum Einfrieren des Gerätes führte. Drücke und halte den EIN/AUS-Button des Gerätes etwa 8 Sekunden gedrückt, damit es neu startet.
Ich kann zwar etwa hören, aber die Wiedergabe setzt sporadisch oder plötzlich ganz aus. Woran könnte das liegen?
- Der Lautsprecher ist womöglich außer Reichweite des WLAN-Signals. Stelle das Gerät testweise an einem anderen Ort, bestenfalls näher zum Router auf.
- Die Internetverbindung ist instabil oder bietet zu geringen Datentransfer. Stelle den Lautsprecher testweise näher zum Standort des Routers und /oder überprüfe die Internet/WLAN-Verbindung.