Mögliche Anschluss-Varianten für Kopfhörer
Aktuelle Kopfhörer bieten mehr Anschlussvarianten als nur die verbreitete Klinke. Häufig anzutreffen sind auch Bluetooth (kabellos) oder USB-C. Headsets werden oft über zwei Kabel angeschlossen: ein rotes für das Mikrofon und ein grünes für die Kopfhörer. Für den Anschluss von Headsets an den Controllern der Xbox One oder PS4 ist ein Y-Adapter notwendig. Headsets mit USB-Anschluss und eigener Soundkarte übertragen sowohl das Mikrofon- als auch das Kopfhörersignal über ein Kabel.
Teufel Anlage per Klinke mit Kopfhörer verbinden
Die Klinke gilt als Standardlösung, doch kann sie auch Stereo? Den 3,5-mm-Klinkenstecker am Kopfhörer kennt wohl jeder. Einfach den Stecker von der Quelle aus in die Buchse des Kopfhörers stecken und die Verbindung steht. Die entsprechenden 3,5-mm-Buchsen sind in den meisten Verstärkern, Receivern, PCs und Notebooks verbaut. Hier gibt es allerdings schon Unterschiede, denn den Klinkenstecker gibt es in Mono- oder Stereo-Ausführung. Nur wenn der Stecker zwei Ringe hat, kann er auch Stereo wiedergeben:
Neben dem bekannten 3,5-mm-Klinkenstecker haben viele Audiogeräte wie Mischpulte oder Keyboards und Musikinstrumente wie E-Pianos, E-Gitarren auch den 6,35-mm-Klinkenanschluss. Sie sind mechanisch stärker belastbar und haben eine große Kontaktfläche.
Kann ich Kombo 11 mit Kopfhörer verbinden?
Die Minianlage Kombo 11 verfügt über keinen Kopfhörer-Ausgang.
Kopfhörer und Headsets am PC anschließen
Wenn du ein Headset, also Kopfhörer mit Mikrofon, anschließen möchtest, kommt vor allem bei älteren Zuspielern ein weiteres Kabel ins Spiel. Auch dieses hat meistens einen Klinkenstecker. Zur Unterscheidung sind die beiden Klinkenstecker farblich unterschiedlich codiert:
Mikrofon-Stecker: Rot oder Rosa (Mic-in)
Kopfhörer-Stecker: Grün (Line-out)
Die Buchsen können sowohl an der Vorder- als auch an der Rückseite eines PCs oder Notebooks angebracht sein.
Headset-Anschluss bei Xbox und PlayStation
Zur Verbindung eines Headsets mit der Xbox One von Microsoft ist bei den Controllern seit Juli 2015 ein Headset-Adapter bzw. -Splitter (Y-Adapter) notwendig. Dieser führt die beiden Kabel des Headsets zusammen, sodass der Stecker am Audio-Anschluss des Controllers angeschlossen werden kann. Die Verbindung über USB ist dagegen bei der Xbox nicht vorgesehen.
Ähnlich funktioniert das Anschließen von Headsets an der PlayStation 4. Auch der PS4-Controller ist mit einem Klinkenanschluss ausgestattet. Für Mikrofon- und Kopfhörerkabel eines Headsets ist wie bei der Xbox ein Adapter nötig. Zudem kannst du Headsets auch über USB am PS4-Controller anschließen.
Wenn du einen Stereo-Kopfhörer – also kein Headset – am PS4-Controller anschließen, gibt der Kopfhörer zunächst nur das Chat-Audiosignal (des Multiplayer-Modus) aus, nicht aber den eigentlichen Spiele-Sound. Dafür aktiviere bitte in den Soundeinstellungen der PS4 die Option „gesamtes Audio“.
Übrigens: Der Teufel CAGE Lautstärkeregler ist nur für den USB-Betrieb vorgesehen. Wenn du den CAGE per Klinke betreibst, steuere die Lautstärke einfach über das Quellgerät.
Kopfhörer für USB-Audio
Anders als einige Klinkenstecker kann ein USB-Kabel sowohl das Mikrofon- als auch das Audiosignal übertragen.