Mit der Einführung von HDMI können Geräte viel einfacher miteinander kommunizieren. Es können jedoch immer wieder Probleme zwischen den Geräten auftreten. Mit den folgenden Tipps können Sie häufige Fehler beheben.
Erläuterungen
ARC – Audio Return Channel: Wenn das Fernsehgerät über einen HDMI-Anschluss verfügt, der für ARC geeignet ist (auf dem HDMI-Anschluss angegeben), funktioniert die Audioübertragung über diesen HDMI-Anschluss in beide Richtungen – d.h. vom und zum Fernsehgerät.
CEC – Consumer Electronics Control: Ermöglicht die Bedienung von Geräten, die über den HDMI/ARC-Anschluss angeschlossen sind, mit der Fernbedienung des Fernsehers. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes CEC-Netz, das zwischen angeschlossenen Geräten aufgebaut wird.
Problemlösungen
Sollte der Ton des Fernsehers nicht über HDMI ARC zum Teufel-System gelangen, prüfen Sie bitte Folgendes:
- Unterstützt das Fernsehgerät ARC und ist ARC aktiviert? Welcher HDMI-Anschluss unterstützt ARC (es muss nicht unbedingt HDMI-Anschluss 1 sein)?
- Bei vielen Geräten muss HDMI-CEC aktiviert sein, um die ARC-Funktion nutzen zu können.
- Eine der häufigsten Ursachen für HDMI-Probleme ist das sogenannte "HDMI-Handshake-Problem". Der HDMI-Handshake ist der Prozess, durch den Geräte erkannt und autorisiert werden. Wenn dieser Vorgang fehlschlägt, trennen Sie alle Geräte für 30 Sekunden vom Stromnetz und versuchen Sie es erneut.
- Sind alle Kabel richtig angeschlossen? Am besten trennen Sie die Kabel einmal ab und schließen sie dann wieder an.
- Die CEC-Übertragungsprotokolle der TV-Hersteller, wie Viera-Link (Panasonic), Anynet (Samsung) u.ä., sollten zu Testzwecken deaktiviert werden.
- Ersetzen Sie die Kabel durch hochwertige, abgeschirmte Kabel. Besonders billige Kabel haben oft nur eine minimale Abschirmung. Versuchen Sie auch einen anderen HDMI-Anschluss (falls möglich).
Fehlersuche
- Entfernen Sie alle an das Fernsehgerät angeschlossenen HDMI-Geräte.
- Prüfen Sie, ob das Fernsehgerät ohne HDMI-Geräte normal funktioniert.
- Schließen Sie ein Gerät über HDMI an das Fernsehgerät an und überprüfen Sie, ob alles einwandfrei funktioniert.
Wenn das erste Gerät funktioniert, entfernen Sie es und fahren Sie mit den anderen Geräten auf dieselbe Weise fort. Wenn Sie alle Geräte nacheinander überprüft haben und sie alle ohne Probleme funktionieren, müssen Sie nun herausfinden, welches Gerät das Kommunikationsproblem verursacht. Schließen Sie zunächst die Soundbar, den AV-Receiver oder das Heimkinosystem an das Fernsehgerät an und überprüfen Sie, ob alles funktioniert.
Fügen Sie jetzt weitere Geräte hinzu und überprüfen Sie jedes Mal, ob alles korrekt funktioniert. Irgendwann wird das Problem auftreten.
Probieren Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Stellen Sie sicher, dass das angeschlossene Gerät über die neueste Firmware verfügt, und setzen Sie das System auf die Werkseinstellungen zurück.
- Deaktivieren Sie HDMI-CEC auf dem Gerät.
- Bringen Sie einen Ferritfilter am HDMI-Kabel und/oder am Netzkabel des Geräts an.