Mit unseren klangkräftigen Dipol-Effektlautsprechern wird dein Raum erfüllt von üppigem, facettenreichen Klang, präzisem Bass und eindrucksvollen Effekten.
Darum geht es in diesem Artikel:
- Was unterscheidet Dipole von anderen Lautsprechern?
- Dipol Lautsprecher richtig ausrichten - so funktioniert’s:
- Gaming mit Dipol Lautsprechern: Geht das?
- Eigenen sich Dipole zum Hören von Musik?
- Alternativen zu Dipolen
Was unterscheidet Dipole von anderen Lautsprechern?
Im Gegensatz zu konventionellen Surround-Lautsprechern (Direktstrahlern) strahlen Dipole nicht gezielt auf den Hörerplatz ab, sondern erzeugen indirekt ein diffuseres räumlicheres Klangbild. Da bei Vollbereichsdipolen die Schallwellen nach vorne und hinten gerichtet sind, entsteht klanglich eine stärkere Raumfülle, was eindrucksvolle Effekte begünstigt. Surround-Effekte nimmst du dank des indirekten Schalls als einhüllende Raumreflexionen wahr, was authentische Surround-Sound-Effekte, Dolby Atmos und THX Ultra akustisch in den High-End Bereich hebt.
Dipol Lautsprecher richtig ausrichten - so funktioniert’s:
Tipp: Ausführliche Informationen zur Speaker-Positionierung im Heimkino geben wir dir auch in unserem Ratgeber zur Lautsprecheraufstellung.
Um eine möglichst breite räumliche Effektkulisse herzustellen, muss der Raum gewisse Anforderungen erfüllen:
- Für die korrekte akustische Ausrichtung sollte ausreichend Platz für Dipole vorhanden sein.
- Die Dipol Lautsprecher sollten auf der Linie des Hörplatzes, optimalerweise aber einen Meter dahinter positioniert werden.
- Die Anbringung sollte einen halben bis einen Meter über Ohrhöhe erfolgen. Bestenfalls bleiben mindestens 50 Zentimeter Abstand zur Rückwand, damit der Schall sauber reflektiert werden kann.
- Sitzt du mit dem Rücken zur Wand, nutze für die integrierte Wandhalterung der Dipole oder greife zurück auf unsere Wandhalter AC 7500 SM. Selbst wenn du damit nur einen Abstand von einigen Zentimetern zur Wand erreichen kannst, ist der Betrieb solch montierter Dipol-Lautsprecher meistens effektintensiver als der Einsatz konventioneller Direktstrahler. Weitere Informationen dazu findest du unter Kann man Dipole auch hinter der Hörposition an der Rückwand anbringen?
Gaming mit Dipol Lautsprechern: Geht das?
Was Blockbuster krönt, ist für Games von Nachteil: die hohe Diffusität
Eine präzise Ortung des Gegners hat beim Gaming oberste Priorität. Schließlich willst du hören, aus welcher Richtung dein Herausforderer kommt. Damit du beides haben kannst, haben viele Dipol-Lautsprecher von Lautsprecher Teufel einen Kippschalter, mittels dem du die Dipol-Effektlautsprecher in den Direktstrahler-Modus umschalten kannst. Ob spannende Gaming-Sessions oder Heimkino pur: Beides ist möglich.
Eigenen sich Dipole zum Hören von Musik?
Musik im Surround-Modus zu hören, kann den Hörgenuss je nach Musikgattung qualitativ unterschiedlich beeinflussen. Möchtest du mit deinem Surround-System Audio Genres wie Pop, Rock oder Jazz hören, empfiehlt es sich, unsere Dipole mit Kippschalter zu nutzen und die Lautsprecher in den Direktstrahler-Modus zu versetzen. Klassik wiederum kann von Dipolen unterstützt werden, zum Beispiel, wenn du Orchesteraufnahmen hörst. Um das für dich passende Heimkino- oder HiFi System mit Subwoofer auszuwählen, beraten wir dich gerne. Kontaktiere hierzu unseren Support per Mail oder Call.
Alternativen zu Dipolen
Wenn dein Raum für die Anbringung von Dipolen an der Wand ungeeignet ist, beraten wir dich gerne persönlich. Kontaktiere hierzu einfach unseren Support per E-Mail oder Anruf. Gemeinsam mit dir finden wir die beste Lösung mit passendem Ausbau-Set aus Direktstrahlern, Effekt- oder Reflekt-Lautsprechern.
Übrigens: Als Direktvertrieb bieten wir dir nicht bloß besten Sound zum besten Preis, sondern auch einen sehr gut erreichbaren technischen Support und attraktive Aktionen. Richtig gut sparen kannst du auch mit unseren B-Ware Lautsprechern. Gleiche Garantie und gleicher Support zum noch günstigeren Preis.