Hinweis: Die folgenden Informationen beziehen sich auf eine ältere Version des BOOMSTER, verkauft 2017-2021. Dieses Gerät besitzt einen Downfire-Subwoofer
Ich möchte den DAB-Sendesuchlauf starten. Wie geht das?
So startest Du den Suchlauf für DAB+ Radio beim BOOMSTER (2020)*
1. Wechsle zunächst in den DAB Radio-Modus, in dem du die Sensortaste "DAB" berührst.
2. Drücke und halte jetzt die Taste "∆" (Pfeiltaste oben) ca 10 Sekunden lang, bis der Suchlauf startet
Ich empfange über Digitalradio (DAB+) nur wenige bzw. keine Digitalsender. Was kann ich machen?
Bitte führe zuerst einen manuellen Suchlauf durch.: Am Beispiel des Teufel BOOMSTER (2020) funktioniert das wie folgt: Du stellst den BOOMSTER (2020) auf DAB+ ein. Im Anschluss halte die Pfeiltaste nach oben für ca. 5 sek gedrückt. Dann erscheint im Display die Anzeige Search. Nun sucht der BOOMSTER (2020) nach den weiteren Sendern.
Info zu Empfangsproblemen auf Infoseite dabplus.de
Teilweise können aktuelle Witterung wie z.B. Stürme oder Schneefall zu temporären Störungen führen. Aber auch Baustellen in der Nähe des Standortes können den DAB+ Empfang vorübergehend beeinflussen. Störquellen gibt es aber auch innerhalb von Gebäuden, wie z.B. durch Elektrogeräte und LEDs. Ein Wechsel des Stellplatzes entweder für das DAB+ Radio oder die Elektrogeräte schafft in diesem Fall Abhilfe. Empfängst du plötzlich einzelne Programme nicht mehr, so kann ein Sendersuchlauf an deinem DAB+ Radio helfen.
Mehr Informationen > www.dabplus.de
Kann man den BOOMSTER (2020) auch im Auto aufladen?
Du kannst den BOOMSTER (2020) auch im Auto aufladen. Dazu benötigst du einen KFZ-Adapter. Die Steckermaße für den BOOMSTER (2020) sind 5,5/2,1 mm (Außendurchmesser/Innendurchmesser).
Der BOOMSTER (2020) verträgt eine maximale Spannungsspitze von 16 Volt.
Kann der Akku ausgetauscht werden?
Ja, ein Austausch ist bei allen Modellen des BOOMSTER (2020) möglich. Einen passenden Ersatz-Akku führt Teufel in seinem Zubehör:
Link > Ersatz-Akku für den BOOMSTER (2020) ansehen
Mein Teufel BOOMSTER (2020) funktioniert nicht im Akkubetrieb?
Bitte kontrolliere den Akku-Trennschalter auf der Rückseite (Siehe Abbildung)
Dieser Trennschalter verhindert, dass der BOOMSTER (2020) versehentlich eingeschaltet werden kann. Für den Akkubetrieb und das Laden am Stromanschluss muss der Knopf eingeschaltet sein (hervorstehende Position).
Sollte der Akkubetrieb dann immer noch nicht funktionieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Welchen Zweck hat der Akku-Schalter auf der Rückseite?
Schalte bei längerer Nichtbenutzung des Gerätes den rückseitigen Akku-Schalter durch Hineindrücken auf die Stellung "Aus". Damit trennst du den Akku komplett vom Gerät und verhinderst so eine Tiefenentladung.
Wenn der Akku-Schalter ausgeschaltet ist, lädt der Akku, wenn das Gerät an den Netzstrom angeschlossen ist. Solltest du den BOOMSTER (2020) nur im Netzbetrieb betreiben wollen, entferne bitte den Akku.
Kann das Gerät auch ohne eingebauten Akku am Netz betrieben werden?
Ja, ein Betrieb des Gerätes ist auch ohne Akku möglich. Schließe das Gerät mit entferntem Akku einfach an seinem Netzkabel an und schalte den BOOMSTER (2020) am Netzschalter an der Oberseite ein.
Tipps zur Akku-Pflege:
Lade den Akku vor dem Entfernen zunächst voll, baue ihn dann aus und lege ihn an einen trockenen Ort bei Raumtemperatur.
Baue den Akku ca. im 3-Monats-Takt ein und lade ihn erneut voll, damit er sich zwischendurch nicht tiefenentlädt. So schonst du den Akku und behältst eine lange Akkulaufzeit.
Können mehrerer Geräte gleichzeitig verbunden werden?
Der BOOMSTER (2020) kann via Bluetooth nur mit einem einzelnen Smartphone verbunden werden.