Sie besitzen einen BOOMSTER und stellen nach dem Anschluss fest, dass Sie keine oder nur wenige DAB+ Sender empfangen können? Versuchen Sie die folgende Einstellung.
Scannen der DAB+-Sender
Drücken Sie die Funktion DAB+ und halten Sie die Pfeiltaste nach oben (aktueller BOOMSTER Pfeiltaste nach rechts) mehr als 5 Sekunden lang gedrückt.
Auf dem Display wird nun ''SCAN'' angezeigt und die Suche nach neuen DAB+ Sendern wird durchgeführt. Sobald der Suchlauf abgeschlossen ist, empfangen Sie alle DAB+-Sender aus den Niederlanden/Belgien.
Schlechter DAB+-Empfang?
Unsere Techniker haben die BOOMSTERS am Institut für Rundfunktechnik getestet. Ergebnis: Es scheint alles in Ordnung zu sein. Aber warum ist es möglich, dass Ihr DAB+ Empfang zu Hause schlecht ist?
Leider sind Empfangsprobleme mit DAB+ zu Hause (insbesondere im Vergleich zu UKW) keine Seltenheit. Diese sind nicht auf den Empfänger zurückzuführen - sondern auf die HF-Verteilung und die allgemeine Funktion von DAB+. Wenn der Empfang schlecht ist, wird der DAB+-Empfang unterbrochen. Dies kann zum Beispiel auch durch störende LED-Beleuchtung verursacht werden. Der UKW-Empfang hingegen bleibt länger stabil, weil UKW bei sehr schlechten Bedingungen von Stereo- auf Monoempfang umschaltet und noch verrauschte Signale aus dem Äther empfangen kann. Leider haben Sie als Endnutzer darauf keinen großen Einfluss. Das Beste, was Sie tun können, ist, den BOOMSTER in einem anderen Teil des Raumes aufzustellen, um zu sehen, ob das DAB+ Signal stabiler bleibt.