Um ein optimales Klangerlebnis in Ihrem Raum zu erzielen, haben wir im Folgenden einige nützliche Tipps zur Inbetriebnahme und dem Einmessen deines Teufel-Heimkinos mit einem AV-Receiver der Marke Marantz zusammengestellt.
Erste Schritte: Schließe den AV-Receiver an das Stromnetz und deinen Fernseher an. Nähere Informationen bekommst du in der Schnellstart-Anleitung, die dem AVR beiliegt. Im Menü wähle zuerst die von dir gewünschte Sprache aus. Bitte folge jetzt den Anweisungen des Ersteinrichtungs-Assistenten im AVR. Der AV-Receiver begleitet dich Schritt für Schritt durch den Anschluss- und Einrichtungsprozess.
- Wir empfehlen, den Teufel-Subwoofer-Pegel auf 75 % einzustellen und die Übernahmefrequenz am Subwoofer auf maximal zu setzen.
- Nutze die automatische Einmessung des Receivers. Diese Einmessung kann anschließend als Grundlage für ihr persönliches Setup genutzt werden.
- Je nach Raumakustik, ist es eventuell notwendig, die Trennfrequenzen nach der Messung individuell anzupassen – zu finden im Receiver-Menü unter Lautsprecher > Manuelle Konfiguration > Pegel > Test Ton
- Sollte sich nach dem automatischen Einmessungsvorgang ein Frequenzabfall im Bass und Tieftonbereich bemerkbar machen, ist es empfehlenswert die Subwoofer Trennfrequenz zu erhöhen.
- Für Frontlautsprecher kann die Trennfrequenz je nach Frequenzgang des Lautsprechers (siehe technische Daten) eingestellt werden. Lautsprecher, welche Frequenzen unter 48 Hz ausgeben, können auch ohne Trennfrequenz betrieben werden.
- Für die hinteren Lautsprecher (Surround) ist eine Trennfrequenz zwischen 60 und 110 Hz empfehlenswert
- Sollte das Klangbild nach der Einmessung im Bassbereich verwaschen und undefiniert klingen, ist eine Absenkung der Subwoofer Trennfrequenz empfehlenswert, der optimale Wert liegt hier zwischen 80 und 120Hz.
Hinweis: Bitte beachte, dass es nach der ersten Messung an deiner Haupt-Hörposition dazu kommen kann, dass der Receiver eine Fehlermeldung in Bezug auf die Polung der Lautsprecher ausgibt. Bitte prüfe in diesem Fall den Anschluss der Lautsprecherkabel am Receiver und am betreffenden Lautsprecher (+, -) und führe die Messung erneut durch. Sollte die Fehlermeldung weiterhin auftreten, ignoriere diese Meldung und fahre mit der Einmessung fort. Insbesondere bei Dipol-Lautsprechern kann das Einmess-System die Phase nicht korrekt erkennen und es kommt zu der genannten Fehlermeldung.
Tipp: Prüfe nach der Einmessung die eingestellten Pegel, indem du die Taste SETUP auf der Fernbedienung des AV-Receivers drückst und dann den Punkt Lautsprecher > Manuelle Konfig. > Pegel > Testton starten auswählst. Bitte wähle zuvor einen geringen Gesamtlautstärkepegel. Du kannst jetzt den Pegel mit den Pfeiltasten rechts / links anpassen. Mit den Pfeiltasten hoch / runter wählst du den anzupassenden Lautsprecher aus. Überprüfe, ob einer die folgenden Fälle vorliegt und ändere dann den Pegel entsprechend der Empfehlung ab:
Prüfergebnis | Empfohlene Anpassung |
Die Lautsprecher Pegel sind angepasst und kein Pegel liegt bei 0. | Stelle den Lautsprecher mit dem höchsten Pegel (z.B. FL steht bei -1 dB und alle anderen Pegel zeigen geringere Werte) auf 0 dB und ändere die Pegel aller anderen Lautsprecher entsprechend der Differenz (alle anderen Pegel müssten in diesem Beispiel um 1dB angehoben werden). |
Ein Pegel in der Liste liegt bei weniger als -10dB oder mehr als +10dB nach der Korrektur | Wir empfehlen, die Einmessung erneut durchzuführen. Handelt es sich um den Subwoofer, so kannst du vor dem erneuten Durchführen der Audyssey-Einmessung den Pegel am Subwoofer auf Mittelstellung bringen. Danach stecke das Mikrofon wieder vorne in den AVR ein und führe die Einmessung erneut durch. Achte dabei darauf, dass es während der Einmessung im Raum still ist. |
Prüfe folgende Einstellungen und korrigiere dort ggf. die Werte:
Empfohlene Anpassung | So gehst du vor |
Manuelle Korrektur der Lautsprechergröße und der Übernahmefrequenzen | Gehe im Menü Lautsprecher > Manuelle Konfig. > Lautspr.-Konfig. und überprüfe, ob alle Lautsprecher auf "Klein" eingestellt sind. Falls nicht, korrigiere dies bitte. Wähle jetzt im Menü Lautsprecher > Manuelle Konfig. > Übernahmefreq. folgende Werte: Front – 150 Hz, Center – 150 Hz, Surround – 150Hz. Gehe ins Menü Lautsprecher > Manuelle Konfig. > Bässe und trage dort beim Subwoofer-Modus: LFE+Main sowie beim LFE-Tiefpass-Filter – 120 Hz ein. |
Zu viel Bass oder zu viel Surround-Effekt?
Sollte dir bei geringeren Lautstärken die Bass- und Höhenwiedergabe oder die Surround-Lautsprecher zu dominant erscheinen, so schalte bitte im Menü unter Audio > Audyssey > Dynamic EQ auf Aus.
Weitere Fragen zur Einmessung oder dem AVR?
Schaue dir unsere FAQs an oder kontaktiere uns.
Gern kannst du dich zu Fragen auch direkt an Marantz wenden