Ohne Probleme! Dass einige Verstärker-Hersteller entsprechende Angaben machen, ist in der VDE-Norm begründet. Um dieser Norm gerecht zu werden, dürfen die Geräte nämlich nicht heißer als 40° C über Raumtemperatur werden, damit bei einer Berührung des Verstärkers keine Verletzungen möglich sind. Diese 40° C werden nur im Grenzbereich, also bei sehr großen Lautstärken über einen längeren Zeitraum erreicht. Für den normalen Betrieb besteht ohnehin nicht die Gefahr, dass der Verstärker überlastet wird. Die höhere Temperatur, die beim Anschluss von 4 Ohm-Lautsprechern entsteht, schadet dem Gerät jedoch keineswegs. Deswegen können Sie 4 Ohm-Lautsprecher bedenkenlos an Verstärker mit 6 Ohm-Ausgängen anschließen.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Kopfhörer und Smartphone: Bass & Klangbild optimieren
- Teufel RADIO ONE: Display dimmen
- Teufel Anlage & TV per HDMI verbinden: Varianten mit/ohne ARC
- Teufel Bluetooth-Headphone funktioniert nicht mit Telefonie-Software wie Microsoft Teams, Zoom o.ä. am Windows-PC
- Teufel Geräte mit Akku - Tipps zum richtigen Akku-Laden
- Ich nutze meine Kopfhörer am iPhone und höre nur Mono?
- Kopfhörer: Verbinden unter Windows 10
- KOMBO 11/KOMBO 42/KOMBO 62: Stereoanlage am TV anschließen
- Wie stelle ich die Zeit bis zum automatischen Standby (ECO Modus) für meine Teufel Streaming Geräte ein?
- Einrichtungshilfe HDMI: Soundbar/Sounddeck per HDMI mit dem Fernseher verbinden