Bei jedem HiFi- oder Heimkinosystem ist schaltungsbedingt ein leises Grundrauschen vorhanden. Dieses Rauschen verstärkt sich, wenn ein Eingang ausgewählt ist, an den keine Musikquelle angeschlossen ist oder wenn die Lautstärke aufgedreht wird. Sofern eine Musikquelle (z.B. CD-Spieler, MP3-Player oder PC-Ausgänge) ordnungsgemäß an das System angeschlossen und ein solcher Eingang für den Betrieb ausgewählt ist, bewegt sich der Rauschpegel bei allen Teufel-Systemen auf oder unter dem für hochwertige Transistorverstärker üblichen, weltweit angelegten Niveau. Ein leichtes Rauschen in den Lautsprechern bedeutet somit keinen fehlerhaften Betrieb.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Ich nutze meine Kopfhörer am iPhone und höre nur Mono?
- Kopfhörer: Verbinden unter Windows 10
- KOMBO 11/KOMBO 42/KOMBO 62: Stereoanlage am TV anschließen
- Wie stelle ich die Zeit bis zum automatischen Standby (ECO Modus) für meine Teufel Streaming Geräte ein?
- Einrichtungshilfe HDMI: Soundbar/Sounddeck per HDMI mit dem Fernseher verbinden
- Lautsprecherkabel anschließen
- So geht es: Receiver anschließen
- T 6, T 8, T 10 und andere Teufel Subwoofer richtig anschließen
- Kann ich meine vorhandene Stereo-Anlage mit Raumfeld streamingfähig machen?
- Wann kann ich den Rearlautsprecher als Direktstrahler nutzen?