Bei jedem HiFi- oder Heimkinosystem ist schaltungsbedingt ein leises Grundrauschen vorhanden. Dieses Rauschen verstärkt sich, wenn ein Eingang ausgewählt ist, an den keine Musikquelle angeschlossen ist oder wenn die Lautstärke aufgedreht wird. Sofern eine Musikquelle (z.B. CD-Spieler, MP3-Player oder PC-Ausgänge) ordnungsgemäß an das System angeschlossen und ein solcher Eingang für den Betrieb ausgewählt ist, bewegt sich der Rauschpegel bei allen Teufel-Systemen auf oder unter dem für hochwertige Transistorverstärker üblichen, weltweit angelegten Niveau. Ein leichtes Rauschen in den Lautsprechern bedeutet somit keinen fehlerhaften Betrieb.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Dipol Lautsprecher für geniale Surround-Effekte im Heimkino
- Heimkinoanlagen komplett: AV-Receiver und Lautsprecher im Set
- Mini-Lautsprecher von Teufel: Kleine Speaker – großer Klang
- Standlautsprecher – Etablierte Technik für Musik und Heimkino
- Mehr als Surround - Dolby Atmos bei Teufel
- PC Lautsprecher 5.1 für starken Surroundsound beim Gaming
- Teufel Anlage & TV per HDMI verbinden: Varianten mit/ohne ARC
- Kein Ton über HDMI
- Wie prüfe ich, ob Kabel, Lautsprecher oder Verstärker defekt sind?
- Störgeräusch (Knacken) bei Heimkino-Anlage beim TV-Senderwechsel (Zapping)