Dipol-Stellung: Die Lautsprecher laufen gegenphasig, d.h. wenn die eine Seite einschwingt, schwingt die andere Seite aus. Bipol-Stellung: Die Lautsprecher laufen gleichphasig, d.h. beide Seiten schwingen zur gleichen Seite aus. Monopol-Stellung: Nur die vordere Seite des Dipols ist aktiviert, d.h. der Lautsprecher arbeitet als Direktstrahler. Bei aktuellen Dipol - Modellen (t 130 D z.B.) sind die zwei Stellungen des Umschalters für den Dipol- und Direktstrahlermodus nicht extra gekennzeichnet. Ist der Schalter in Richtung Wand eingestellt, so hat man den Dipolmodus. Ist der Schalter in Richtung Lautsprechergehäuse eingestellt, so ist dies der Direktstrahlmodus.
Beiträge in diesem Abschnitt
- EFFEKT Rearboxen: Erstes Verbinden mit einer Heimkinoanlage / Soundbar
- CONCEPT E 450 DIGITAL: Kann man die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher separat einstellen?
- CONSONO-Serie: Für welche Raumgröße sind die CONSONO 15, 25 oder 35 geeignet?
- CONSONO-Serie: Welches ist der passende AV-Receiver?
- CONSONO-Serie: Kann ich mit diesem System auch Musik hören?
- CONSONO-Serie: Kann ich die CONSONO 15, 25, 35 an einem PC oder DVD-Player betreiben?
- EFFEKT: Muss ich die Speaker bei jedem Gebrauch extra einschalten und koppeln?
- IMPAQ (IP) 8000 BR: Keine Erkennung über HDMI bei TV-Betrieb
- IMPAQ 8000 Blu-ray Receiver: Im Display steht "Keine Disk", obwohl CD/DVD/BD eingelegt wurde
- IMPAQ 8000 Blu-ray Receiver: Nutzung mit dem USB WLAN Adapter. Die WLAN-Verbindung zum Router wird nicht aufgebaut.