Obwohl Kabelbrüche eine der häufigsten Ursachen für Tonausfälle darstellen, werden defekte Kabel verblüffend oft nicht als Fehlerquelle erkannt. Dabei sind gerade defekte Kabel zu Hause schnell ausgetauscht. Kabelbrüche können sowohl bei Lautsprecherkabel als auch bei Verbindungskabeln wie HDMI-Kabel auftreten.
So einfach können Sie feststellen, ob ein Kabel, eine Box oder der Verstärker defekt ist
Tauschen Sie bei Verdacht auf Kabelbruch, Boxenschaden oder Verstärkerdefekt einfach testweise die Verkabelung zu einer Box mit der Verkabelung der anderer Seite aus, indem Sie die Anschlüsse am Receiver/Verstärker bewusst verkehrt anschließen (also linke Box auf rechten Anschluss und umkehrt) und starten Sie anschließend eine beliebige Wiedergabe.
Wandert der Fehler (z.B. kein Ton oder Aussetzer) jetzt auf die andere Seite, liegt sehr wahrscheinlich ein defektes Kabel vor. Bleibt der Fehler trotz Kabeltausch auf der gleichen Seite, kann entweder der Satellit/Lautsprecher defekt sein oder der Verstärkerausgang einen Defekt aufweisen.
Tipp: Ob womöglich Box oder Verstärker defekt sind, könne Sie auf gleiche Weise feststellen, wenn Sie zuvor aussschließen konnten, dass das Kabel beeinträchtigt ist.