Die Lautsprecher selbst rauschen zunächst nicht. Das gilt zumindest für passive Schallwandler, die auf einen Zuspieler angewiesen sind. Und genau dort, also beim A/V-Receiver oder Verstärker, ist in der Regel auch die Ursache für das Störgeräusch zu suchen. Denn Verstärker geben immer ein Grund- oder Eigenrauschen von sich. Es ist meist hörbar, wenn außer den Lautsprechern nichts am Receiver oder Verstärker angeschlossen und die Lautstärke runtergeregelt ist.
Defekt oder nicht - So testen Sie zu Hause
Wechsele die Lautsprecher auf ihrer Position durch (zum Beispiel linken Lautsprecher mit dem rechten am Verstärkerausgang austauschen) und achte darauf, ob das störende Geräusch "wandert".
Wenn die Position der Rauschquelle unverändert bleibt, spricht vieles dafür, dass die Fehlerquelle bei der Verstärkerelektronik liegt. Wandert das Rauschen dagegen, hast du einen Hinweis, dass tatsächlich mit einem der Schallwandler etwas nicht stimmt.
Mehr Informationen zum Thema gibt es im Teufel Blog