Ja, die Kopplung ist möglich. Dazu verfügen die Geräte über einen sogenannten XLR-Anschluss. Zur Herstellung der Verbindung wird damit ein XLR-Kabel (nicht im Lieferumfang) benötigt.
Ein XLR-Kabel finden Sie hier Zubehör
Master-/Companion-Betrieb
Sie können zwei ROCKSTER AIR zu einem Stereo-Cluster zusammenschalten. Im Mono-Betrieb ist prinzipiell eine Kette beliebig vieler Companions hinter einem Master möglich.
So bereiten Sie den Master-/Companion-Betrieb vor:
1. Stellen Sie sicher, dass alle ROCKSTER AIR ausgeschaltet sind.
2. Am Master bestimmen Sie mit dem Schalter OPERATING MODE (18) die Wiedergabe der Stereokanäle:
• L – Wiedergabe des linken Kanals.
• MONO – Beide Kanäle werden zusammengemischt.
• R – Wiedergabe des rechten Kanals.
Der jeweils andere Kanal wird über die Buchse LINE OUT/LINK OUT (17) des Masters an den oder die Companions ausgegeben.
3. Verbinden Sie die Buchse LINE OUT/ LINK OUT (17) des Masters über ein XLR-Verlängerungskabel mit der Buchse LINE IN/MIC/LINK IN (12) des Companions.
4. Schieben Sie an dem Companion den Schalter LINE IN/MIC/LINK IN (11) auf die Position „LINK IN“. Damit werden die Regler des Mischpults deaktiviert und die Lautstärke auf Maximum gestellt
5. Um weitere ROCKSTER AIR anzuschließen, verbinden Sie jeweils die Buchse LINE OUT/LINK OUT (17) mit der Buchse LINE IN/MIC/LINK IN (12) des nächsten Companions und stellen auch dort den Schalter LINE IN/MIC/ LINK IN (11) auf die Position „LINK IN“.
6. Schalten Sie nun zuerst den Master ein und stellen Sie die Lautstärke mit dem Regler VOLUME (31) auf gering ein.
7. Schalten Sie dann nacheinander die Companions ein und kontrollieren Sie das ganze System mit
langsam ansteigender Lautstärke am Master.